Über uns

Die kleine honigpur-Imkerei besteht seit 2003. Im Fokus steht eine schonende und rückstandsfreie Bewirtschaftung der Völker mit möglichst wenig Eingriffen. Die Bienenstände befinden sich ausschliesslich auf dem Bodanrück nahe Allensbach. Durch Verwendung von organischen Säuren bei der Behandlung gegen Varroose (Befall der Bienen mit Varroamilbe ), Förderung von Naturwabenbau und der Meidung von konventionellen Intensivtrachten bleiben Honig und Wachs frei von Rückständen. Die schonende Honigernte erfolgt mit Bienenfluchten während den Bienen ein beträchtlicher Anteil Honig überlassen wird (keine Ernte aus dem Brutraum). Das Winterfutter wird ausschließlich mit einheimischem Zucker ergänzt. Zur Vermehrung der Völker betreiben wir eine eigene Königinnenzucht im Ablegerverfahren mit Standbegattung. Die Imkerei wurde bis Ende September 2025 für mehr als zehn Jahre nach den Biokreis-Richtlinien geführt. Trotz hoher Identifikation mit den Idealen des Biowirtschaftens haben wir uns entschieden, die Bio-Zertifizierung zu beenden – die Kosten und der administrative Aufwand befanden sich für eine so kleine Imkerei in keinem Verhältnis. Bei der Imkerei handelt es sich um eine Hobbyimkerei (Kleinunternehmerregelung §19 UStG).